Website-Icon Noerdli

WWDC22

WWDC22

Am Montag, 6. Juni, fand der Apple Keynote Event zum Start der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) statt. An diesem Event wird ein Ausblick auf die neuen Betriebssysteme gegeben, die im Herbst erscheinen. So haben die Entwickler von Apple-Apps genügend Zeit, ihre Apps anzupassen und die neuen Funktionen zu nutzen. Daneben werden oft auch neue Produkte vorgestellt – so auch dieses Jahr.

Hier eine Zusammenfassung der WWDC22:

iOS 16

Neuer Sperrbildschirm (Lockscreen)

Fokus

Die Fokus-Funktion, selber nutze ich sie noch nicht wirklich, lässt Nachrichten, Apps, Safari-Tabs, Anzeigen auf dem Homescreen und Mails in verschiedene Fokus-Gruppen einteilen. So kann Privates und Geschäftliches besser getrennt werden.

Nachrichten

Diese Neuerungen sind ein Highlight. Ich mag die Nachrichten App ja viel besser als WhatsApp und nutze sie selber regelmässig. Darum machen mich diese Funktionen besonders glücklich:

AI (Artificial Intelligence)

Unter dem Thema künstliche Intelligenz habe ich folgende Neuerungen zusammengefasst:

Wallet

Das elektronische Portemonnaie von Apple wird um ein paar (sehr amerikanische) Funktionen reicher:

Apple Maps

Im Mai bin ich auf der Kornhausbrücke einem Mann mit einem Rucksack, der aussah wie ein Roboter, mit der Beschriftung «Apple Maps» begegnet. Darum wunderte es mich gestern nicht, als Apple bekannt gab, dass unter anderem ab Herbst auch die Schweiz auf Apple Maps abgedeckt ist.

Familienfreigabe

Das Erstellen von Apple-ID für Kinder und das Einrichten von Geräten für Kinder soll einfacher und besser kontrollierbar werden. Die Bildschirmzeit kann neu einfach über die Nachrichten App verlängert und über die neue Checkliste sieht man einfach, ob Altersanpassungen gemacht werden müssen.

Die aufregendste Anpassung ist aber ganz klar die iCloud Shared Photo Library. Das ist eine separate Mediathek, die gemeinsam verwendet wird. Alle Familienmitglieder haben Zugriff darauf und können darin Bilder abspeichern. 

Datenschutz und Sicherheit

Die neue Funktion «Safety Check» hilft Opfern von häuslicher Gewalt, Zugriff auf Nachrichten, FaceTime, das Gerät und den Standort zu deaktivieren. Mit dieser Funktion werden alle Sicherheitseinstellungen und Freigaben zurückgesetzt. Eine Funktion, die essenziell ist und ich mir schon oft für meine Kunden gewünscht hätte.

Passwörter sollen durch sogenannte «Passkeys» ersetzt werden. So soll der Fingerprint oder die FaceID für Logins auf verschiedenen Plattformen verwendet werden können.

Home

Die Home App wurde überarbeitet. Aber da wir in der Schweiz, im Vergleich zu den USA, mehr in Mietwohnungen leben, ist dies für die meisten von uns weniger relevant. Über diese Apps lassen sich nämlich Smarthome-Geräte wie Sicherheitskameras, Türklingeln, Türen, Heizungen, Lichter, Musikanlagen, Staubsauger etc. zentral steuern.

Das Update auf iOS 16 ist für folgende Geräte verfügbar:

iPadOS

watchOS 9

Bei der Apple-Watch gibt es ein paar wirklich nützliche Funktionen in der Fitness-Apps. Sonst sind es eher kleinere Anpassungen wie neue Watch-Faces, ein verbesserter Sleep-Tracker und die Möglichkeit Erinnerungen für Medikamente zu erstellen.

Auf die neuen Fitness-Funktionen möchte ich aber noch etwas detaillierter eingehen.

macOS Ventura

Nach Monterey kommt nun Ventura, benannt nach einer Stadt nördlich von Los Angeles. Hier ein paar Highlights zum neuen Betriebssystem für den Mac:

https://www.noerdli.ch/wp-content/uploads/2022/06/Apple-WWDC22-macOS-Ventura-Stage-Manager-demo-220606.mp4
Stage Manager in Aktion

macOS Ventura läuft nur noch auf den neueren Macs. Alle, die älter als 2017 sind, können nicht auf das neue Betriebssystem aktualisiert werden.

Neue Geräte

Zwei neue Geräte wurden gestern vorgestellt. Ein neues MacBook Air und ein MacBook Pro. Beide mit dem neuen M2-Chip. Das MacBook Air erhält ein komplett neues Design und ist noch dünner und leichter als das aktuelle. Wieso sie den MagSafe-Adapter zurückgebracht haben, verstehe ich jedoch überhaupt nicht und finde ich sehr mühsam.

So, das war’s. Die neuen Geräte sollen bereits in diesem Monat erscheinen und die Betriebssysteme folgen dann wie immer im Herbst.

Die mobile Version verlassen