iPhone-Tipps & -Hacks

Warum du kein neues iPhone brauchst

Laut Analysten behalten wir unser aktuelles iPhone zwischen drei und vier Jahren – länger denn je. Die Modelle der letzten Jahre können bereits alles was wir brauchen: Sie haben einen guten Akku, eine schnelle Performance, erlauben es uns im Internet zu surfen, Musik zu hören, die neusten Apps herunterzuladen und qualitativ gute Bilder zu machen.

Also gibt es keinen Grund, sich immer gleich ein neues iPhone zu kaufen. Hier ein paar Tipps wie ihr euer aktuelles Gerät länger haltbar macht.

Aktuelles iOS installiert haben

Es ist wichtig, immer die aktuellste Betriebssoftware installiert zu haben. So profitieren wir von neuen Features, verbesserter Performance und Fehlerberichtigungen. Am 24.9. ist das neuste iOS erschienen und kann bis zum iPhone 6s und SE installiert werden. Alle neuen Features seht ihr hier in einer Übersicht.

Speicherplatz frei machen

Oft ist zu wenig Speicher der Grund für ein neues Smartphone. Mit diesen Tipps könnt ihr Speicherplatz frei machen:

  • iCloud Fotos aktivieren und für iPhone optimieren. So werden die Originalbilder in die iCloud geladen und nur eine komprimierte Kopie auf dem iPhone gespeichert.
  • Nicht verwendete Apps löschen. Unter Einstellungen / Allgemein / iPhone Speicher seht ihr genau, welche App wie viel Speicher benötigt. Hat es Apps in der Liste, die ihr gar nicht mehr braucht? Weg damit!
  • Unter Einstellungen / Safari könnt ihr den gesamten Verlauf und alle Websitedaten löschen.

Batterielaufzeit verbessern

Falls die Batterie keinen Tag mehr hält, kann das auch an einer App liegen, die den ganzen Saft für sich verwendet. Unter Einstellungen / Batterie scrollt ihr nach unten, wählt die letzten 10 Tage an und schaut, welche Apps die Batterie strapazieren. Bei mir ist es ganz klar Instagram. Ooops!

Am gleichen Ort, unter Batteriezustand, könnt ihr nachschauen, wie es um die Lebensdauer euer Batterie steht. Wenn die maximale Kapazität unter 80% fällt, macht es Sinn über einen Batterieaustausch nachzudenken. Dies vor allem wenn die Höchstleistungsfähigkeit (ebenfalls dort angezeigt) nicht mehr garantiert werden kann.

Bei Apple kostest der Austausch zwischen CHF 55 und 95 und kann hier beantragt werden.

Kategorien Allgemein

über

Mein Name ist Nora Rusterholz und ich wohne in Zürich. Seit ich mich erinnern kann, begeistern mich neue Technologien. Meinen ersten Mac besass ich bereits mit sechs Jahren. Ich bin mit dem Internet und Apple Produkten aufgewachsen und sehe mich als waschechte ‚digital native’. Nach mehreren Jahren in der Online-Kommunikation auf Agentur- und Unternehmensseite sowie einer Weiterbildung zur Web-Entwicklerin, habe ich mich mit Noerdli selbständig gemacht und bin heute meine eigene Chefin.

Schreibe einen Kommentar