Das nächste Betriebssystem wurde nach einem Ort an der Westküste der USA, unweit von San Francisco benannt. 2013 haben wir dort auf unserer Reise der kalifornischen Küste entlang, einen kleinen Stopp gemacht und das Monterey Aquarium besucht. Die Betriebssysteme von Apple werden jährlich aktualisiert. Aus nostalgischen Gründen, hier eine Liste mit den Namen der vergangenen 18 Betriebssysteme:
- Mac OS X 10.0 „Cheetah“
- Mac OS X 10.1 „Puma“
- Mac OS X 10.2 „Jaguar“
- Mac OS X Panther 10.3
- Mac OS X Tiger 10.4
- Mac OS X Leopard 10.5
- Mac OS X Snow Leopard 10.6
- Mac OS X Lion 10.7
- OS X Mountain Lion 10.8
- OS X Mavericks 10.9
- OS X Yosemite 10.10
- OS X El Capitan 10.11
- macOS Sierra 10.12
- macOS High Sierra 10.13
- macOS Mojave 10.14
- macOS Catalina 10.15
- macOS Big Sur 11
- macOS Monterey 12
Die Betriebssysteme haben übrigens erst seit OS X (also dem 10. Betriebssystem) einen Namen. Davor waren sie einfach nummeriert:
- System 1-5
- System 6
- System 7, Mac OS 7.6
- Mac OS 8
- Mac OS 9
Da bin ich wohl etwas abgeschweift. Nun zurück zu macOS Monterey oder macOS 12. Das Hauptthema des Upgrades ist die Verbundenheit zu unseren Freunden und Familien und das Teilen von Erlebnissen und Inhalten mit anderen. Das erwartet uns alles im Herbst 2021:
Safari mit neuer Leiste
- Die Tab-Leiste wird schmaler und nimmt die Farbe der aktuellen Webseite auf. So wirkt das Browser-Fenster grösser.
- Mit Tab-Gruppen können Tabs zusammengefasst werden und mit einem Klick wieder geöffnet werden. Das ist bei einem Projekt oder der Planung einer Reise bestimmt hilfreich.
- Die Seitenleiste mit der Leseliste und Lesezeichen bekommt auch ein Redesign und zeigt neu Inhalte, die zuvor mit dir über iMessage geteilt wurden.

Shortcut-App auf dem Mac
Die App Automator, die es seit Jahren auf dem Mac gibt, soll in naher Zukunft mit der Shortcut-App ersetzt werden. Über diese lassen sich dann Workflows automatisieren. Sie ist aber nicht ganz einfach und erfordert schon ein paar Kenntnisse und Geduld. Ich habe für meinen einfachen «Kontaktlinsen»-Shortcut ein paar Stunden verbraten. Alles, was dieser Shortcut macht, ist alle zwei Wochen einen Termin in meinem Kalender eintragen und mir eine Mitteilung senden, wann ich meine Linsen austauschen muss.
FaceTime
macOS Monterey bekommt die gleichen Funktionen wie iOS 15:
- 3D-Audio: Mit dieser Funktion klingen Stimmen in einem FaceTime Anruf so, als kämen sie von dort, wo die Person auf dem Bildschirm positioniert ist und die neuen Optionen fürs Mikrofon können Stimmen von Hintergrundgeräuschen trennen.
- Porträtmodus: Was wir schon von der Kamera kennen, kommt nun auch auf FaceTime. So wird das Gesicht hervorgehoben und der Hintergrund verschwommen.
Diese Funktionen sind nur für Macs mit dem M1 Chip verfügbar.
Shareplay
Über diese Funktion lassen sich über FaceTime Anrufe Musik und Filme schauen und seinen Bildschirm teilen. Das letzte ist für die Unterstützung und Zusammenarbeit mit anderen sehr interessant.

Universal Control
Dieses Feature verbindet den Mac mit dem iPad und umgekehrt. Die beiden Bildschirme werden nahtlos miteinander verbunden. Die Maus vom MacBook oder Mac erscheint auf dem Bildschirm vom iPad, wenn man über den Rand des Mac Bildschirmes fährt. Drag-and-drop zwischen den Geräten ist auch möglich.

AirPlay to Mac
Der iPhone-Bildschirm und Inhalte vom iPhone können neu auf dem Mac über AirPlay angezeigt werden. Für Präsentationen oder für meine Workshops ist das sicherlich hilfreich. Sonst frage ich mich, warum die Inhalte wie Filme und Musik nicht einfach direkt auf dem Mac wiedergegeben werden.
Passwörter
Der hauseigene Passwortmanager kommt wie beim iOS in die Systemeinstellungen. So muss nicht mehr der Umweg über die Safari Einstellungen gemacht werden, um ein Passwort nachzuschauen.
Foto-Import
Neu lässt sich eine andere Foto-Mediathek als Import-Objekt auswählen. So können Fotomediotheken in Zukunft viel einfacher konsolidiert werden.
E-Mail-Adresse verbergen
Mit der «Mit Apple einloggen»-Funktion lässt sich die eigene E-Mail-Adresse verbergen, wenn ein Account erstellt werden muss. Apple arbeitet dort mit sogenannten Alias-Adressen. Neu können diese über die iCloud-Einstellungen verwaltet werden und mit zweiteren Aliase ergänzt werden. Hoffentlich ist das die Antwort auf die Spam-Flut und die vielen Angriffe, die über E-Mail versendet werden.
Notizen
- Mein Freund hat erst kürzlich gesagt, dass er gerne von Evernote weg möchte, ihm aber die Tag-Funktion in der Notizen-App von Apple noch fehlt. Und hier kommt sie nun: In macOS Monterey können Tags zu den Notizen hinzugefügt werden und mit intelligenten Ordnern kategorisiert werden.
- Geteilte Notizen zeigt neu ein Verlauf von Änderungen auf, damit genau verfolgt werden kann, wer was hinzugefügt hat.
- Quick-Notes erlauben es, schnell Notizen erstellen, ohne die App Notizen offen zu haben.

Bild zu Text, Übersetzung und Diktieren
Diese drei Features kommen nur mit dem M1 Chip richtig zum Einsatz. Wenn ich zum Beispiel mit meinem iPhone ein Bild von einem Poster mit Text mache oder einen Screenshot erstelle, diese mit der Vorschau öffne, kann ich einfach den Text anwählen, kopieren und in ein E-Mail, eine Notiz oder ein Dokument einsetzen. Auf die neue Diktier- und die lokale Übersetzungsfunktion bin ich auch gespannt.
Back-up und Installation
Falls du zu denen gehörst, die das neue Betriebssystem gleich nach der Veröffentlichung installieren möchten, dann gehe sicher, dass du vorgängig eine Sicherung deiner Daten mit TimeMachine gemacht hast und prüfe die Kompatibilität deiner Programme. Falls du nur Standard Programme hast, brauchst du dies nicht zu überprüfen. Und behalte auch im Hinterkopf, dass Apple meist einen Zeitdruck vor der Veröffentlichung hat, und darum in der ersten Version noch nicht alle Fehler behoben sind. Oft kommen noch Anpassungen dazu, die erst nach dem Publik-Release sichtbar werden.
Wenn es dir also nicht eilt, dann würde ich mit der Installation noch warten, bis etwa die dritte korrigierte Version erschienen ist. Erfahrungsgemäss ist das Anfang Dezember. Gerne werde ich dich per E-Mail informieren, wenn du für meinen Newsletter eingetragen bist.
Anforderungen
- 2015 and later MacBook
- Early 2015 and later MacBook Air
- Early 2015 and later MacBook Pro
- Late 2014 and later Mac mini
- Late 2015 and later iMac
- 2017 and later iMac Pro
- Late 2013 and later Mac Pro