Website-Icon Noerdli

Firewall

Firewall

Was ist eine Firewall überhaupt?

Eine Firewall ist wie ein Türsteher, der den Datenverkehr zwischen deinem Gerät und dem Internet kontrolliert. Sie prüft jede Verbindung und entscheidet, ob sie erlaubt ist oder blockiert werden soll.

Man unterscheidet zwischen zwei Arten:

Wie funktioniert das bei Apple?

Apple baut seit vielen Jahren Sicherheitsmechanismen direkt ins System ein.

So stellst du deine Firewall am Mac ein

  1. Öffne die Systemeinstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk > Firewall.
  3. Aktiviere die Firewall, falls sie ausgeschaltet ist.

Firewall am Router

Am Router musst du in den meisten Fällen nichts ändern. Die Firewall ist standardmässig aktiv und schützt dein Heimnetzwerk zuverlässig. Nur wer sich sehr gut auskennt oder im Bereich IT-Sicherheit arbeitet, sollte dort manuelle Änderungen vornehmen.

Alte Router und AirPort-Geräte

Falls du noch eine AirPort Extreme oder eine Time Capsule als Router benutzt, empfehle ich dir dringend den Wechsel auf ein aktuelles Gerät. Diese alten Apple-Router erhalten keine Updates mehr und sind deshalb unsicher. Dein Internetanbieter (z. B. Swisscom, Sunrise, Salt oder andere) stellt dir normalerweise kostenlos oder günstig ein modernes Gerät zur Verfügung.

Reicht das für mich?

Ja. Zu Hause schützt dich schon der Router mit seiner Firewall. Am Mac kannst du zusätzlich die Software-Firewall aktivieren, am iPhone und iPad übernimmt iOS diese Aufgabe automatisch. Wichtig ist vor allem, dass du deine Geräte regelmässig aktualisierst, denn Updates schliessen bekannte Sicherheitslücken.

Die mobile Version verlassen