Was ist eine Firewall überhaupt?
Eine Firewall ist wie ein Türsteher, der den Datenverkehr zwischen deinem Gerät und dem Internet kontrolliert. Sie prüft jede Verbindung und entscheidet, ob sie erlaubt ist oder blockiert werden soll.
Man unterscheidet zwischen zwei Arten:
- Hardware-Firewall: Sie steckt meistens schon im Router, also in der Box deines Internetanbieters. Sie schützt dein ganzes Heimnetzwerk.
- Software-Firewall: Sie läuft direkt auf deinem Gerät und schützt es individuell, zum Beispiel deinen Mac.
Wie funktioniert das bei Apple?
Apple baut seit vielen Jahren Sicherheitsmechanismen direkt ins System ein.
- Am Mac kannst du die integrierte Firewall in den Systemeinstellungen aktivieren. Sie blockiert unerwünschte Verbindungen von aussen und sorgt dafür, dass nur Programme, die du erlaubst, Kontakt aufnehmen dürfen. Das ist vor allem wichtig, wenn du in öffentlichen WLANs bist.
- Am iPhone und iPad ist die Situation etwas anders. iOS ist von Grund auf so aufgebaut, dass Apps voneinander getrennt laufen (sogenannte Sandbox). Es ist für Angreiferinnen und Angreifer extrem schwierig, unerlaubte Zugriffe zu starten. Die Sicherheitsfunktionen sind hier also im Betriebssystem selbst eingebaut, eine separate Firewall braucht es nicht.
So stellst du deine Firewall am Mac ein
- Öffne die Systemeinstellungen.
- Gehe zu Netzwerk > Firewall.
- Aktiviere die Firewall, falls sie ausgeschaltet ist.
Firewall am Router
Am Router musst du in den meisten Fällen nichts ändern. Die Firewall ist standardmässig aktiv und schützt dein Heimnetzwerk zuverlässig. Nur wer sich sehr gut auskennt oder im Bereich IT-Sicherheit arbeitet, sollte dort manuelle Änderungen vornehmen.
Alte Router und AirPort-Geräte
Falls du noch eine AirPort Extreme oder eine Time Capsule als Router benutzt, empfehle ich dir dringend den Wechsel auf ein aktuelles Gerät. Diese alten Apple-Router erhalten keine Updates mehr und sind deshalb unsicher. Dein Internetanbieter (z. B. Swisscom, Sunrise, Salt oder andere) stellt dir normalerweise kostenlos oder günstig ein modernes Gerät zur Verfügung.
Reicht das für mich?
Ja. Zu Hause schützt dich schon der Router mit seiner Firewall. Am Mac kannst du zusätzlich die Software-Firewall aktivieren, am iPhone und iPad übernimmt iOS diese Aufgabe automatisch. Wichtig ist vor allem, dass du deine Geräte regelmässig aktualisierst, denn Updates schliessen bekannte Sicherheitslücken.