«One more thing», so hat Apple den Special Event vom 10. November angekündigt. Es war klar, dass sie diesen nutzen werden, um Produkte mit dem neuen Apple Silicon Chip und das Release Datum von macOS Big Sur vorzustellen.
Bisher waren es Intel-Chips, die sich im Inneren des Macs versteckt hatten. Neu wird es der hauseigene Chip «M1» sein. Ein Meilenstein in der Geschichte von Apple, der im Live-Video aus Cupertino entsprechend zelebriert wurde.
Wodurch sich der neue Chip auszeichnet, welche Produkte mit dem «M1» ausgestattet werden und wann das Betriebssystem 11 veröffentlicht werden, erfährt ihr hier:
M1 Chip – Apple Silicon
M1 ist ein 8-Core Prozessor, der 3x schnellere Performance bringt und weniger Energie verbraucht als die Intel-Chips.

MacBook Air
Der Apple Silicon Chip im neuen Macbook Air ist eine bedeutsame Neuerung. Er bringt verbesserte Performance und Batterie, mit einer Laufzeit bis zu 18 Stunden, 5x schnellere Grafik, 3.5x schnelleres CPU, bis 16GB RAM und eine Festplatte mit bis zu 2TB Speicher. Das Mikrofon kommt in Studio-Qualität und die Webcam nimmt ein natürlicheres Bild auf. Die Auflösung bleibt aber bei 720p.

Mac Mini
Auch der Mac Mini erhält den neuen Apple M1 Chip. 3x schnelleres CPU und 6x bessere Grafik.

MacBook Pro
Das 13-Zoll MacBook Pro gehört ebenfalls zu den Produkten, die den neuen 8-Core Prozessor erhalten. Er bringt eine 2.8x bessere Performance, als die Modelle mit dem Intel Prozessor. Die Batterielaufzeit vom MacBook Pro wurde auf unglaubliche 20 Stunden erhöht – doppelt so viel wie aktuell. Auch hier gab es ein Upgrade beim Mikrofon und der FaceTime-Kamera.

Die neuen Modelle sind ab dem 11.11.2020 erhältlich und werden nächste Woche ausgeliefert. Dies ist aber nur der Anfang der Umstellung auf die neuen Chips, die insgesamt etwa zwei Jahre lang dauern wird.
Big Sur
Das Betriebsystem macOS 11 erscheint am Donnerstag, 12. November.

Meine Einschätzung
Die Steigerung der Leistung und die Akkulaufzeit sind enorm und ich wäre gerne im Besitz eines solchen Gerätes. Doch bei einer so grossen Veränderung wäre ich vorsichtig und würde lieber noch auf das Nachfolgermodell warten oder bei den vergünstigten Vorgänger zuschlagen.
Dann habe ich macOS 11, so heisst Big Sur, nun mal auf einem Gerät installiert und werde es in den nächsten Wochen auf Herz und Nieren prüfen. Natürlich werde ich meine Erkenntnisse mit euch auf dem Noerdli Blog teilen.