Website-Icon Noerdli

5 Perlen des Internets, die das zu Hause bleiben erleichtern

Perlen des Internets

In den letzten Tagen hat sich das Internet von seiner besten Seite gezeigt: kreativ, verbindend und engagiert. Hier darum fünf Perlen aus den Tiefen des World Wide Web, die für Unterhaltung in den eigenen vier Wänden sorgen.

i-Spy

Der neuseeländische Kinder-TV-Kanal «Heihei» hat dieses Spiel in Auftrag gegeben. i-Spy ist ein an «Wo ist Walter» angelehntes Online-Wimmelbuch, welches die natürliche Neugierde von Kindern wecken und ihnen die verschiedenen Regionen von Neuseeland zeigen soll. Ich bin zwar kein Kind mehr, könnte aber trotzdem Stunden auf dieser wunderschön gemachten Webseite verweilen: https://ispy.heihei.resn.co

Opernhaus Zürich Stream

Von Ende März bis Anfang Juni stellt das Opernhaus Zürich jedes Wochenende eine Oper online zur Verfügung. Kopfhörer oder Boxen auf laut stellen und geniessen: https://www.opernhaus.ch/spielplan/streaming/

50 Jahre Schweizer Hitparade

An einer Ausstellung über Infografiken im Toni Areal entdeck: eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. Die Songs auf der linken Seite sind eher traurig und die auf der rechten glücklich. Je grösser der Punkt und je weiter in der Mitte, desto erfolgreicher war die Chart-Platzierung des Songs. Mit der Scroll-Funktion (auf dem Trackpad mit zwei Fingern) kannst du durch die Jahre reisen: https://50-jahre-hitparade.ch

Stayathome Cinema

Die Organisation «Filme für die Erde» möchte Menschen zu mehr Nachhaltigkeit bewegen. Sie tut dies mit auserlesenen Filmen, die Bewusstsein schaffen, zum Handeln inspirieren und vor Augen führen, was es sich lohnt, zu bewahren. Aus aktuellem Anlass haben sie ein StayatHome Cinema auf die Beine gestellt und stellen viele Filme kostenlos zur Verfügung: https://blog.filmefuerdieerde.org/stayathome-cinema/

Google Arts & Culture

Möchtest du ein Rundgang durch eines der ältesten Hammams in Damascus machen oder die Geburt der Venus von Sandro Botticelli in der Uffizi Gallery in Florenz bestaunen? Dann lade dir die App «Arts & Culture» von Google herunter: https://artsandculture.google.com

Die mobile Version verlassen